Tipps im Alter Archive
gut leben
Zwei Nachrichten schlagen ein, wie die sprichwörtliche Bombe: Ölheizungen und Gasheizungen sollen verboten werden und die EU verabschiedet eine Sanierungspflicht für Wohnhäuser. Der Wunsch von Klima- und Wirschaftsminister
Read More
gut leben
Im Jahre 2002 wurde die Rieser-Rente als Lösung gegen Altersarmut und ideal für die Absicherung im Alter eingeführt. Selbst bei kleinen Sparbeträgen sollte die staatlich geförderte private Altersvorsorge
Read More
Tipps im Alter
2005 führte der Staat mit der sogenannten „nachgelagerten Besteuerung“ ein Instrument ein, wonach die Altersrente besteuert wird. Zumindest besteuert werden kann. Von den gut 20 Millionen Rentnern in
Read More
gut leben
Mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz können all jene Kinder – und auch Ehepartner – aufatmen, die weniger als 100.000 Euro im Jahr verdienen und pflegebedürftige Eltern beziehungsweise Partner haben. Bis
Read More
gut leben
Die Energiekosten steigen, zumindest für Öl und Gas, der Heizkessel ist in die Jahre gekommen und ruft nach Austausch, es geht um die Wahl der passenden Heizung im
Read More
gut leben
Altersgerecht umbauen bedeutet, dass Hindernisse im Wohnumfeld beseitigt und es einfach sicherer gemacht wird. Das Ziel hierbei ist ein Mehr an Wohnkomfort und die Vermeidung von Unfällen
Read More
gut leben
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt und besonders im Alter. Häufiger Grund: Die eigenen vier Wände sind nicht altersgerecht. Statistiken, erstaunliche Zahlen, einfache Tipps zur Vorbeugung und für
Read More
Tipps im Alter
Nicht nur, aber gerade wenn man älter wird, träumen viele Menschen von einem Garten, der wenig Arbeit macht. Im Fokus steht hier immer öfter ein pflegeleichter Vorgarten, der
Read More
Tipps im Alter
Für die Pflege zuhause interessieren sich viele Angehörige. Mehr und mehr Menschen setzen hierbei auf eine Pflegekraft aus dem Ausland, die den geliebten Angehörigen rund um die Uhr
Read More
Tipps im Alter
Jeder 2. Deutsche benötigt irgendwann im Alter Hilfe und wird pflegebedürftig. Um den Bedürfnissen von Pflegebedürftigen besser gerecht zu werden, wurde zum 1.1.2017 das Pflegegesetz geändert. Anstatt der
Read More