Tesla für‘s Dach: Innovative Solar-Dachziegel für sauberen Strom
|
Ein neuer Coup von Elon Musk und Tesla? Die Elektroautoschmide hat eben ein innovatives Solardach vorgestellt, in dem die Solarmodule gleich im Dachziegel integriert sind. Foto: © Tesla
Tesla gilt als Innovationsträger in Sachen schicker Elektroautos. Nun stellte das Unternehmen ein neues Projekt vor, dass den Neubau- und Dachsanierungsmarkt revolutionieren könnte. Tesla Solardach, bei dem die Solaranlage im Dachziegel integriert ist.
„Es gibt viele gute Autohersteller, aber zu dem Zeitpunkt, als wir starteten gab es einfach kein gutes Elektroauto“, sagte Elon Musk vergangenen Freitag auf seiner Vorstellung eines neuen Projektes. So gut, reichweitenstark und leistungsfähig wie seine Autos, sollen nun die neuartigen Solardächer von Tesla werden, die in Kooperation mit dem Schwesterunternehmen Solar City entwickelt wurden.
Für Häuser, die neu eingedeckt werden sollen oder gar Neubauten, geht es nach Elon Musk von Tesla, sollen bereits ab Sommer 2017 neuartige Ziegel zum Einsatz kommen, die eine Solarzelle integriert haben.
Dieses neuartige Tesla-Solardach habe viele Vorteile, neben den Umweltaspekten, des selbst produzierten Stroms. Die neuartigen Dachziegel seien wahlweise aus speziellem Glas, Ton, Terra Cotta oder aus Schiefer und bringen die Solaranlage gleich mit, geht es um den Neubau eines Daches oder die Sanierung. Letzteres werden wohl Hundertausende von alten Dächern in den nächsten Jahren alleine in Deutschland nötig haben. In den USA wären es 8 – 9 Millionen jährlich.
Das Tesla-Solardach solle so viel Kosten wie eine übliche Dacheindeckung plus den Stromkosten, die ein Haushalt zahlen muss. Kombiniert werden kann das neuartige Solardach mit Teslas Powerwall 2, ein neues, im Oktober 2016 vorgestelltes Speichermedium, das so viel Strom speichert, dass der Haushalt 24 Stunden mit Strom gespeist werden kann. Powerwall hat die Abmessungen etwa einer üblichen Kühl-Gefrierkombination und kann 14 Kilowattstunden Strom speichern.
Einer der vielen Vorteile dieser Eigenstromproduktion mittels der Innovation aus dem Hause Tesla und Solar City: Bei einer Dacheindeckung werden nicht erst die üblichen Ziegel angebracht, um dann eine Photovoltaikanlage darauf zu montieren. Diese kommt gleich mit den Ziegeln aufs Dach.
Optional kann das Tesla Solardach auch noch beheizt werden, um Schnee oder Eis zu entfernen. So kann das Tesla Solardach auch an schönen Wintertagen die eigene Stromversorgung übernehmen. Wenn es sein soll, auch für das Elektroauto – vielleicht ein cooler Tesla? – in der Garage. Zudem würde dieses Solardach besser isolieren als gängige Dachziegel und haltbarer wäre es auch noch.
Tesla sieht seine Entwicklungen als einen Beitrag für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Solardächer gibt es bereits, so wie andere Elektroautos, doch Tesla will die heute vorhandenen Techniken besser aufeinander abstimmen, um maximalen Erfolg im Umweltschutz zu erzielen. Wenn der Hausbesitzer auch noch was davon hat – bitteschön.
Ob und wann das Solardach der Edelelektroautoschmiede auch bei uns in Deutschland auf den Markt kommt, ob es auch für Mehrfamilienhäuser oder öffentliche wie gewerbliche Immobilien geeignet und leistungsstark genug ist, bleibt abzuwarten. Der Markt für solch nachhaltige Systeme ist jedenfalls da und die Umwelt würde es auch noch freuen.
Die Präsentation des Tesla Solarziegels von Ende Oktober in einem spannenden Video: